Stockholm, 11. August 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) gibt heute bekannt, dass seine spanische Tochtergesellschaft Tungsten San Juan S.L. („TSJ“) mit den Arbeiten im Tagebau des Wolframprojekts San Juan in Galicien, Spanien, begonnen hat. Diese Arbeiten stehen im Einklang mit unserer Investitionsstrategie und ist der erste Schritt im Prozess, um bis Ende 2026 mit der Wolframproduktion zu beginnen.
TSJ hat einen erfahrenen lokalen Bauunternehmer aus der Region Ourense mit der Durchführung der Erdbewegungen in der Mine beauftragt. Aufgrund seiner Erfahrung mit Bergbauprojekten erfüllt das lokale Unternehmen die strengsten Arbeitsschutz-, Sicherheits- und Umweltvorschriften.
„Im Rahmen unserer Politik des lokalen Inhalts verpflichten wir uns, wenn immer möglich regionale Dienstleister und Auftragnehmer zu beauftragen, um sicherzustellen, dass das San Juan-Projekt der lokalen Wirtschaft und Gemeinschaft spürbare Vorteile bringt. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen lokalen Auftragnehmer und sind stolz, zur regionalen Entwicklung beizutragen, während wir einer verantwortungsvollen Wolframproduktion in Europa näher kommen“, sagte Roberto García Martinez, CEO von Eurobattery Minerals.
Zu den Arbeiten im Bergwerk gehören die Verbesserung der Infrastruktur sowie der Abtransport von Abraum und Erzmaterial mittels Baggern und LKW. Aufgrund der weichen Beschaffenheit des Gesteins können die Arbeiten im Tagebau ohne den Einsatz von Sprengungen durchgeführt werden. Dies markiert den Beginn der Wolframproduktion, die im vierten Quartal 2026 beginnen soll.
„Die Aufnahme der Arbeiten in der Mine mit einem vertrauenswürdigen lokalen Partner spiegelt unser Engagement für verantwortungsvollen Bergbau und lokales Engagement wider. Die Richtlinie zur regionalen Beschaffung (Proximity-Sourcing) ist eine zentrale Säule unserer Arbeit hier bei TSJ. Dies ist ein wichtiges Projekt für Ourense, Galicien und Europa, daher freue ich mich sehr, dass es losgeht!“, sagte Agne Ahlenius, Geschäftsführer von TSJ.
Die San Juan-Mine befindet sich in der Nähe von dem Dorf A Gudiña – in der Provinz Ourense in Galicien, Spanien. Die ersten nachgewiesenen Erzreserven, die durch Kernbohrungen im San Juan-Projekt bestätigt wurden, belaufen sich auf schätzungsweise 60.000 Tonnen Erz. Der Wolframgehalt (WO3) ist mit 1,3 % hoch und trägt zur wirtschaftlichen Rentabilität des Projekts bei.
Stockholm, 21. Juli 2025– Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) – ein wachstumsorientiertes Bergbauunternehmen, das sich auf kritische Rohstoffe für die grüne Wende in Europa konzentriert – freut sich, die Ernennung von Agne Ahlenius zum Geschäftsführer bekannt zu geben, der das San Juan Tungsten-Projekt des Unternehmens in Galicien, Spanien, leiten wird. Herr Ahlenius bringt umfangreiche internationale Erfahrung in der Bergbauindustrie mit und war zuvor CEO der Wolframmine Barruecopardo, einem Projekt, das weithin als Maßstab für verantwortungsvolle und nachhaltige Bergbaupraktiken in Spanien gilt. Zusätzlich zu seinen fließenden Spanischkenntnissen verfügt Herr Ahlenius über ein tiefes Verständnis des spanischen Regulierungsumfelds und hat erfolgreich mit Regierungsbehörden auf verschiedenen Ebenen zusammengearbeitet. Aufgrund seiner nachweislichen Erfolgsbilanz und Führungsqualitäten ist er ideal geeignet, die strategischen Ziele und Nachhaltigkeitsambitionen von Eurobattery Minerals für das San Juan-Projekt voranzutreiben.
Das Unternehmen hat Agne Ahlenius, einen l Top-Manager im Bergbau mit über 35 Jahren internationaler Erfahrung in der Minenentwicklung und im Minenbetrieb, mit der Leitung des San Juan-Projekts beauftragt. Seine nachgewiesene Erfolgsbilanz im Untertage- und Tagebau sowie sein hervorragender Ruf als führender Experte im nachhaltigen Bergbau werden für den Erfolg der Wolframmine San Juan von entscheidender Bedeutung sein.
Herr Ahlenius hatte Spitzenpositionen in führenden spanischen und internationalen Bergbauunternehmen inne, darunter Positionen wie Minenmanager bei Boliden AB, Betriebsmanager für MATSA in Spanien und CEO bei Lundin Mining für Zinkgruvan Mining AB in Schweden. Er hat einen Master of Science in Bergbauingenieurwesen von der Technischen Universität Luleå, Schweden.
Zuletzt war Herr Ahlenius COO und später CEO der Barruecopardo-Mine in Spanien, einem Maßstab für verantwortungsvolle und nachhaltige Bergbaupraktiken innerhalb der EU. Das Projekt wurde in Salamanca mit dem Preis „KMU des Jahres 2024“ ausgezeichnet, einer Anerkennung für seinen wirtschaftlichen Beitrag, seine Nachhaltigkeit und seine Exportorientierung.
Unter der Leitung von Herrn Ahlenius erzielte die Barruecopardo-Mine folgende Meilensteine:
- Erreichung der höchsten Umwelt- und Sicherheitsstandards gemäß EU-Richtlinien.
- Implementierung sauberer Technologien (z. B. umweltfreundliche Erztrennung und geschlossene Wasserkreisläufe).
- Verbesserung des Minenbetriebs, Kostensenkung um über 25 %.
- Über mehr als zwei Jahren hinweg wurden keine Arbeitsunfälle mit Arbeitsausfall verzeichnet.
- Beitrag zur Wiederbelebung der Regionund zu Gemeinschaftsinitiativen ,Schaffung von über 200 Arbeitsplätzen (80 % vor Ort) und Verleihung nationaler Auszeichnungen für Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Auswirkungen.
Herr Ahlenius bringt eine einzigartige Mischung aus nordischer Präzision und iberischer Einsicht mit. Der schwedische Staatsbürger lebt und arbeitet seit über 25 Jahren in Spanien und ist tief in den Bergbausektor, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die lokale Kultur des Landes eingebunden. Er spricht fließend Spanisch (und beherrscht drei weitere Sprachen) und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der spanischen Verwaltung auf allen Ebenen – national, regional (autonome Gemeinschaften) und lokal – und hat umfassende Kenntnisse der Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Bergbauprojekten. Dies verschafft ihm die perfekte Ausgangsposition, um das San Juan-Projekt im Einklang mit schwedischen und spanischen Werten – Sicherheit, Transparenz, soziale Verantwortung und langfristiges Denken – zu leiten.
„Agnes umfassende Erfahrung, sein lokales Verständnis und seine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Führung machen ihn zur perfekten Person, um unser San Juan-Projekt in die nächste Phase zu führen“, sagte Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals. „Diese Ernennung ist ein Eckpfeiler unserer Strategie, verantwortungsvoll geförderte kritische Rohstoffe aus Europa für Europa bereitzustellen – mit einem starken Fokus auf Umweltschutz, positiven Auswirkungen auf die Gemeinschaft und langfristigem Aktionärswert.“
Die vorbereitenden Arbeiten am Wolframprojekt San Juan sollen im Juli 2025 beginnen, die Produktion soll im zweiten Halbjahr 2026 beginnen. Eurobattery Minerals hat vor Kurzem eine Bezugsrechtsemission in Höhe von 78,5 Millionen SEK vorgeschlagen, um den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an dem Projekt zu finanzieren und seine Batteriemineral-Vermögenswerte in Finnland weiterzuentwickeln.
Das Unternehmen hat außerdem eine Absichtserklärung für einen Abnahmevertrag mit der Wolfram Bergbau und Hütten AG unterzeichnet, dem österreichischen Wolframproduzenten im Besitz der schwedischen Sandvik-Gruppe, was die strategische europäische Ausrichtung des Projekts unterstreicht.
Agne Ahlenius sagte: „Ich freue mich wirklich, zu Eurobattery Minerals zu kommen und das San Juan-Projekt in dieser entscheidenden Zeit zu leiten. Europa benötigt dringend verantwortungsvoll beschaffte Rohstoffe, um seinen ökologischen Wandel und seine industrielle Widerstandsfähigkeit zu sichern. Ich bin der festen Überzeugung, dass Bergbau auf eine Weise erfolgen kann – und muss –, die Menschen, Natur und zukünftige Generationen respektiert. In San Juan konzentrieren wir uns auf die Schaffung langfristiger Werte, nicht nur für die Aktionäre, sondern auch für die lokale Gemeinschaft durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, Umweltschutz und transparente, nachhaltige Praktiken. So sieht eine gesellschaftliche Betriebserlaubnis aus – und ich bin stolz, hier in Galicien dabei mitzuhelfen, sie aufzubauen.“
Diese Ernennung spiegelt das Engagement von Eurobattery Minerals wider, lokales Vertrauen und eine gesellschaftliche Betriebserlaubnis aufzubauen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Europas grüner Wandel durch rückverfolgbare, verantwortungsvolle und lokal gewonnene Rohstoffe vorangetrieben wird. Aufbauend auf der nachgewiesenen Erfolgsbilanz von Herrn Ahlenius beim Barruecopardo-Projekt – das allgemein als Maßstab für nachhaltigen Bergbau in Spanien gilt – wollen wir die Messlatte noch höher legen und in allen Aspekten des San Juan-Wolfram-Projekts Spitzenleistungen erbringen.
Eine ausführlichere Darstellung von Agne Ahlenius und seinem Werdegang ist dieser Pressemitteilung als PDF beigefügt (auf Englisch).
NICHT ZUR VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN, DIREKTEN ODER INDIREKTEN, VERÖFFENTLICHUNG IN ODER NACH AUSTRALIEN, HONGKONG, JAPAN, KANADA, NEUSEELAND, SINGAPUR, SÜDAFRIKA, SÜDKOREA, DEN VEREINIGTEN STAATEN ODER IN ANDERE JURISDIKTIONEN, IN DENEN EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG, VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG WÄRE ODER EINE REGISTRIERUNG ODER ANDERE MASSNAHMEN ERFORDERN WÜRDE, DIE ÜBER DIE NACH SCHWEDISCHEM RECHT ERFORDERLICHEN VORSCHRIFTEN HINAUSGEHEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE WICHTIGEN INFORMATIONEN AM ENDE DER PRESSEMITTEILUNG. DIESES DOKUMENT IST AUS PRAKTISCHEN GRÜNDEN IN MEHREREN SPRACHEN VERFÜGBAR, ZUM BEISPIEL, AUF DEUTSCH. IM FALLE VON ABWEICHUNGEN ODER INKONSISTENZEN ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN SPRACHVERSIONEN IST DIE ENGLISCHE VERSION MASSGEBLICH.
Stockholm, 14. Juli 2025 – Der Aufsichtsrat von Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) hat heute, am 14. Juli 2025, beschlossen, in einer außerordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens am 14. August 2025 vorzuschlagen, über die Ausgabe neuer Anteile („Anteile“) zu entscheiden, wobei jeder Anteil drei (3) neue Aktien des Unternehmens enthält, mit einem Vorzugsrecht der bestehenden Aktionäre des Unternehmens in Höhe von ca. 78,5 Millionen SEK (die „Bezugsrechtsemission“). Die Zeichnungsfrist für die Bezugsrechtsemission läuft vom 25. August 2025 (einschließlich) bis zum 8. September 2025 (einschließlich). Der Bezugspreis der Bezugsrechtsemission beträgt 0,18 SEK pro Anteil, was einem Bezugspreis von 0,06 SEK pro Aktie entspricht. Bei vollständiger Zeichnung wird die Bezugsrechtsemission Eurobattery Minerals vor Transaktionskosten und Zeichnung mit Zahlungsmöglichkeit durch Aufrechnung etwa 78,5 Millionen SEK einbringen. Eurobattery Minerals hat im Zusammenhang mit der Bezugsrechtsemission Zeichnungsverpflichtungen in Höhe von ca. 3,7 Millionen SEK erhalten, was ca. 4,7 Prozent der Bezugsrechtsemission entspricht, wobei die Zahlung durch Verrechnung ausstehender Forderungen erfolgen soll. Der Hauptzweck des vom Aufsichtsrat vorgeschlagenen Bezugsrechtsemissionsantrags besteht darin, die Investition in Höhe von 1,5 Millionen Euro in eine Mehrheitsbeteiligung an Tungsten San Juan S.L. („TSJ“) zu finanzieren – einem spanischen Unternehmen, das die Wolframmine San Juan im spanischen Galicien kontrolliert. Die TSJ-Investition wurde heute in einer separaten Pressemitteilung bekannt gegeben. Der Vorschlag des Aufsichtsrats zur Bezugsrechtsemission unterliegt der außerordentlichen Hauptversammlung am 14. August 2025, die über die Bezugsrechtsemission entscheidet. Die Bezugsrechtsemission unterliegt außerdem der Bedingung, dass die außerordentliche Hauptversammlung am 14. August 2025 eine Änderung der Satzung gemäß dem Vorschlag des Aufsichtsrats an die außerordentliche Hauptversammlung beschließt. Die Einberufung der außerordentlichen Hauptversammlung erfolgt durch eine gesonderte Pressemitteilung.
Kommentar des CEO
„Wie heute in einer separaten Pressemitteilung mitgeteilt wurde, freuen wir uns sehr, dass Eurobattery Minerals endlich eine Vereinbarung mit Tungsten San Juan S.L. – einem spanischen Unternehmen, das die Wolframmine San Juan im spanischen Galicien kontrolliert – über eine Mehrheitsbeteiligung an TSJ in Höhe von 1,5 Millionen Euro getroffen hat. Durch diese strategische Mehrheitsbeteiligung wird Eurobattery Minerals in die Gewinnung und Verarbeitung einsteigen, die seit langem ein integraler Bestandteil der langfristigen Strategie und Vision des Unternehmens ist. Wolfram ist ein wichtiger Rohstoff mit mehreren einzigartigen Eigenschaften wie hoher Dichte, Härte und Hitzebeständigkeit, was ihn ideal für die Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Energiebranche macht. Angesichts der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wolfram in der Verteidigungsindustrie ist es wichtig, dass Europa die heimische Produktion von Wolfram sicherstellt, um Schwachstellen durch Versorgungsunterbrechungen auszugleichen, die die nationale Sicherheit und Verteidigungsbereitschaft unmittelbar gefährden könnten.
Die an die außerordentliche Hauptversammlung vorgeschlagene Bezugsrechtsemission würde es Eurobattery Minerals unter anderem ermöglichen, diese geplante strategische Investition in TSJ abzuschließen und unsere langfristige Strategie und Vision sicherzustellen, Teil einer vollständig nachvollziehbaren Lieferkette für verantwortungsvoll gewonnene Mineralien wie Wolfram zu sein, die in Europa für Europa produziert werden“, sagte Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals.
Bedingungen der Bezugsrechtsemission
Die Bezugsrechtsemission unterliegt der Entscheidung der außerordentlichen Hauptversammlung am 14. August 2025. Die Bezugsrechtsemission unterliegt außerdem der Bedingung, dass die außerordentliche Hauptversammlung am 14. August 2025 eine Änderung der Satzung gemäß dem Vorschlag des Aufsichtsrats an die außerordentliche Hauptversammlung beschließt.
- Wer am Stichtag 21. August 2025 als Aktionär von Eurobattery Minerals eingetragen ist, erhält für jede Aktie des Unternehmens ein (1) Anteilsrecht. Ein (1) Anteilsrecht berechtigt zum Bezug eines (1) Anteils in der Bezugsrechtsemission. Eine (1) Anteil enthält drei (3) neue Aktien des Unternehmens.
- Die Bezugsrechtsemission umfasst die Ausgabe von maximal 436.306.174 Anteilen, was einer Ausgabe von maximal 1.308.918.522 Aktien des Unternehmens entspricht.
- Der Bezugspreis der Bezugsrechtsemission beträgt 0,18 SEK pro Anteil, was einem Bezugspreis von 0,06 SEK pro Aktie entspricht.
- Bei vollständiger Zeichnung kann die Bezugsrechtsemission Eurobattery Minerals ca. 78,5 Mio. SEK vor Transaktionskosten einbringen, die Eurobattery Minerals auf maximal ca. 5,0 Mio. SEK schätzt, vor Ausgleich offener Forderungen in Höhe von ca. 3,7 Millionen SEK und, falls angemessen, vor vorzeitiger Rückzahlung des ausstehenden Wandeldarlehens an Fenja Capital II A/S in Höhe von ca. 4,0 Mio. SEK.
- Die Zeichnungsfrist für die Bezugsrechtsemission läuft vom 25. August 2025 (einschließlich) bis zum 8. September 2025 (einschließlich).
- Die Bezugsrechtsemission ist durch Zeichnungsverpflichtungen in Höhe von ca. 3,7 Millionen SEK gedeckt, was ca. 4,7 Prozent der Bezugsrechtsemission entspricht, wobei die Zahlung durch Verrechnung ausstehender Forderungen gegenüber dem Unternehmen erfolgt.
Hintergrund und Begründung der Bezugsrechtsemission
Eurobattery Minerals ist ein Bergbau- und Explorationsunternehmen, das gezielte Mineralexploration in Europa betreibt, wobei der Schwerpunkt auf Rohstoffen für die fortschreitende Elektrifizierung liegt. Das Unternehmen verfügt derzeit über zwei Vorzeigeprojekte mit Schwerpunkt auf Nickel, Kobalt und Kupfer im Osten Finnlands und im Nordwesten Spaniens.
Am 7. Mai 2024 gab Eurobattery Minerals bekannt, dass das Unternehmen eine unverbindliche Absichtserklärung mit Tungsten San Juan S.L. bezüglich einer Investition in TSJ für einen Anteil von 51 Prozent auf vollständig verwässerter Basis an TSJ unterzeichnet habe. Als Teil der vorherigen unverbindlichen Absichtserklärung mit TSJ gab Eurobattery Minerals heute in einer separaten Pressemitteilung bekannt, dass das Unternehmen und TSJ eine Vereinbarung zu geänderten Bedingungen gegenüber der vorherigen Absichtserklärung über eine geplante Investition in vier Tranchen in Höhe von insgesamt 1,5 Millionen Euro in TSJ getroffen haben, durch die Eurobattery Minerals einen Eigentumsanteil von 51 Prozent auf vollständig verwässerter Basis an TSJ erwerben wird.
TSJ ist ein spanisches Bergbauunternehmen mit Sitz in Ourense (Galizien, Spanien), das in der Wolframmine San Juan Wolfram produziert und über alle erforderlichen Lizenzen und Verträge verfügt, um mit der Bergbauproduktion zu beginnen, einschließlich einer Absichtserklärung für eine Abnahmevereinbarung mit der Wolfram Bergbau und Hütten AG, einem österreichischen, weltweit führenden Wolframproduzenten innerhalb der schwedischen Sandvik-Gruppe.
Diese strategische Investition stellt für Eurobattery Minerals einen transformativen Schritt dar und ist ein integraler Bestandteil der langfristigen Strategie und Vision des Unternehmens, zur Unabhängigkeit Europas von der Versorgung mit kritischen Rohstoffen aus nichteuropäischen Ländern beizutragen. Der Emissionserlös aus der Bezugsrechtsemission soll entsprechend aktuellen Planungen nach Abzug der Transaktionskosten, die Eurobattery Minerals auf maximal ca. 5,0 Mio. SEK schätzt, und nach Zeichnungen mit Zahlungsweise durch Aufrechnung in Höhe von ca. 3,7 Mio. SEK entsprechend einer festzulegenden Prioritätsreihenfolge wie folgt zugeteilt werden:
- Finanzierung der ursprünglich geplanten Investition in TSJ, dies entspricht ungefähr 24 Prozent.
- Beginn einer Bohrkampagne in der Wolframmine San Juan, um die Erzreserven für TSJ zu erhöhen, dies entspricht ca. 15 Prozent.
- Erhöhung der Kapazität der TSJ-Anlage von 5 Tonnen Erzgewinnung/Stunde auf 20 Tonnen Erzgewinnung/Stunde, dies entspricht etwa 15 Prozent.
- Abschluss der bankfähigen Machbarkeitsstudie und Beginn der grundlegenden technischen Planung bei der Tochtergesellschaft FinnCobalt Oy des Unternehmens, dies entspricht ca. 30 Prozent.
- Erhöhung des Betriebskapitals, um weitere Experten bei TSJ, FinnCobalt Oy und Eurobattery Minerals einzustellen, dies entspricht ca. 10 Prozent.
- Gegebenenfalls vorzeitige Rückzahlung des ausstehenden Wandeldarlehens, dies entspricht ca. 6 Prozent.
Veränderung der Aktienanzahl und des Grundkapitals sowie Verwässerung
Bei vollständiger Zeichnung der Bezugsrechtsemission erhöht sich die Anzahl der Aktien des Unternehmens um maximal 1.308.918.522 Aktien, von 436.306.174 Aktien auf 1.745.224.696 Aktien und das Aktienkapital erhöht sich um maximal 1.790.988,42 SEK, von 596.996,14 SEK auf 2.387.984,56 SEK. Für bestehende Aktionäre von Eurobattery Minerals, die sich nicht an der Bezugsrechtsemission beteiligen, wird es bei vollständiger Zeichnung der Anteile an der Gesellschaft zu einer Verwässerung ihres Aktienanteils um 75,0 Prozent kommen.
Informationsdokument
Die vollständigen Bedingungen der Bezugsrechtsemission sowie Anweisungen zur Zeichnung und weitere Informationen über das Unternehmen und die Zeichnungsverpflichtungen werden im Informationsdokument (das „Informationsdokument“) dargelegt, dass das Unternehmen vor Beginn der Zeichnungsfrist veröffentlicht. Das Informationsdokument wird gemäß den Bestimmungen in Artikel 1.4 (db) der Verordnung (EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates (die „Prospektverordnung“) erstellt.
Zeichnungsverpflichtungen
Das Unternehmen hat Zeichnungsverpflichtungen in Höhe von ca. 3,7 Mio. SEK erhalten, was ca. 4,7 Prozent der Bezugsrechtsemission entspricht, wobei die Zahlungsweise durch Verrechnung ausstehender Forderungen gegenüber dem Unternehmen erfolgt. Die Zeichnungsverpflichtungen wurden von Roberto García Martinez (CEO von Eurobattery Minerals) privat und über ein verbundenes Unternehmen, Mattias Modén (CFO von Eurobatter Minerals) über ein verbundenes Unternehmen sowie Eckhard Cordes und Jan-Olof Arnbom, beide Mitglieder des Aufsichtsrats von Eurobattery Minerals, eingegangen.
Für die Zeichnungsverpflichtungen im Rahmen der Bezugsrechtsemission wird keine Vergütung gezahlt. Die Zeichnungsverpflichtungen sind nicht durch Bankgarantien, Sperrguthaben, Verpfändungen oder ähnliche Vereinbarungen besichert.
Eine Zeichnung von Anteilen im Rahmen der Bezugsrechtsemission (außer durch Ausübung von Vorzugsrechten), die dazu führt, dass ein Investor einen Aktienanteil erwirbt, der einem Schwellenwert von zehn (10) Prozent oder mehr der Gesamtzahl der Stimmen des Unternehmens nach Abschluss der Bezugsrechtsemission entspricht oder diesen überschreitet, muss vor der Investition bei der Aufsichtsbehörde für strategische Produkte (Schwedisch: Inspektionen för strategiska produkter). Sofern die Erfüllung der Zeichnungsverpflichtung eines Zeichnungspflichtigen eine Genehmigung der Investition durch die Aufsichtsbehörde für strategische Produkte gemäß dem schwedischen Gesetz zur Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen (Schwedisch: Lagen (2023:560) om granskning av utländska direktinvesteringar) erfordert, ist dieser Teil der Zeichnungsverpflichtung von der Mitteilung abhängig, ob der Antrag auf die Transaktion unbearbeitet bleibt oder die Genehmigung der Aufsichtsbehörde für strategische Produkte eingeholt wurde.
Vorläufiger Zeitplan für die Bezugsrechtsemission
Außerordentliche Hauptversammlung | 14. August 2025 |
Letzter Handelstag der Aktien des Unternehmens an der NGM Nordic SME, einschließlich des Rechts auf Bezug von Anteilsrechten im Rahmen der Bezugsrechtsemission | 19. August 2025 |
Erster Handelstag der Aktien des Unternehmens an der NGM Nordic SME, unter Ausschluss des Rechts auf Bezug von Anteilsrechten im Rahmen der Bezugsrechtsemission | 20. August 2025 |
Stichtag für den Erhalt von Anteilsrechten im Rahmen der Bezugsrechtsemission | 21. August 2025 |
Voraussichtliches Datum für die Veröffentlichung des Informationsdokuments | 21. August 2025 |
Zeichnungsfrist bei der Bezugsrechtsemission | 25. August 2025 – 8. September 2025 |
Handel mit Anteilsrechten (Unit Rights, UR) auf NGM Nordic SME | 25. August 2025 – 3. September 2025 |
Handel mit bezahlten, gezeichneten Anteilen (BTU) auf NGM Nordic SME | 25. August 2025 – Woche 41, 2025 |
Vorläufiger Termin für die Veröffentlichung des Ergebnisses der Bezugsrechtsemission | 10 September 2025 |
Außerordentliche Hauptversammlung
Der Vorschlag des Aufsichtsrats zur Bezugsrechtsemission unterliegt der außerordentlichen Hauptversammlung am 14. August 2025, die über die Bezugsrechtsemission entscheidet. Die Bezugsrechtsemission unterliegt außerdem der Bedingung, dass die außerordentliche Hauptversammlung am 14. August 2025 eine Änderung der Satzung gemäß dem Vorschlag des Aufsichtsrats an die außerordentliche Hauptversammlung beschließt. Die Einberufung der außerordentlichen Hauptversammlung erfolgt durch eine gesonderte Pressemitteilung.
Berater
Mangold Fondkommission AB fungiert als Finanzberater und Foyen Advokatfirma i Sverige KB als Rechtsberater des Unternehmens im Zusammenhang mit der Bezugsrechtsemission.
Wichtige Information
Die Veröffentlichung, Freigabe oder Verteilung dieser Pressemitteilung kann in bestimmten Rechtsordnungen rechtlichen Beschränkungen unterliegen, und Personen in den Rechtsordnungen, in denen diese Pressemitteilung veröffentlicht oder verteilt wurde, sollten über solche rechtlichen Beschränkungen informiert sein und diese beachten. Der Empfänger dieser Pressemitteilung ist dafür verantwortlich, diese Pressemitteilung und die darin enthaltenen Informationen in Übereinstimmung mit den in der jeweiligen Rechtsordnung geltenden Vorschriften zu verwenden. Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren von Eurobattery Minerals in irgendeiner Jurisdiktion dar, weder von Eurobattery Minerals noch von jemand anderem.
Diese Pressemitteilung ist kein Prospekt gemäß der Definition in der Prospektverordnung und wurde von keiner Regulierungsbehörde in irgendeiner Rechtsordnung genehmigt. Im Zusammenhang mit der Bezugsrechtsemission wird kein Prospekt erstellt. Das Unternehmen wird vor Beginn der Zeichnungsfrist für die Bezugsrechtsemission ein Informationsdokument gemäß den Bestimmungen in Anhang IX der Prospektverordnung erstellen und veröffentlichen.
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten dar. Die hierin erwähnten Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nicht ohne Registrierung oder ohne Befreiung von der Registrierung gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 ("Securities Act") verkauft werden und dürfen in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden, ohne dass sie registriert sind, unter eine Befreiung von der Registrierung fallen oder Teil einer Transaktion sind, die nicht unter den Securities Act fällt. Es ist nicht beabsichtigt, die hierin erwähnten Wertpapiere in den Vereinigten Staaten zu registrieren oder ein öffentliches Angebot dieser Wertpapiere in den Vereinigten Staaten zu unterbreiten. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen dürfen nicht in Australien, Hongkong, Japan, Kanada, Neuseeland, Singapur, Südafrika, den Vereinigten Staaten von Amerika oder einem anderen Land oder einer anderen Rechtsordnung, in dem bzw. der eine solche Handlung nicht zulässig ist oder gesetzlichen Beschränkungen unterliegt oder eine weitere Registrierung oder andere Maßnahmen als die nach schwedischem Recht erforderlichen erfordern würde, veröffentlicht, vervielfältigt oder verbreitet werden. Maßnahmen, die dieser Anweisung zuwiderlaufen, können einen Verstoß gegen die geltenden Wertpapiergesetze darstellen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf die Absichten, Schätzungen oder Erwartungen des Unternehmens in Bezug auf die künftigen Ergebnisse, die Finanzlage, die Liquidität, die Entwicklung, die Aussichten, das geschätzte Wachstum, die Strategien und Chancen sowie die Märkte, in denen das Unternehmen tätig ist, beziehen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die sich nicht auf historische Fakten beziehen und durch die Verwendung von Begriffen wie "glaubt", "erwartet", "antizipiert", "beabsichtigt", "schätzt", "wird", "kann", "impliziert", "sollte", "könnte" und jeweils deren Verneinung oder vergleichbaren Begriffen gekennzeichnet sind. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung beruhen auf verschiedenen Annahmen, die in einigen Fällen auf weiteren Annahmen beruhen. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die Annahmen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen, vernünftig sind, gibt es keine Garantie dafür, dass sie eintreten werden oder dass sie korrekt sind. Da diese Annahmen auf Annahmen oder Schätzungen beruhen und mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind, können die tatsächlichen Ergebnisse oder Resultate aus vielen verschiedenen Gründen erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Aufgrund solcher Risiken, Ungewissheiten, Eventualitäten und anderer wesentlicher Faktoren können die tatsächlichen Ereignisse wesentlich von den Erwartungen abweichen, die in dieser Pressemitteilung ausdrücklich oder implizit in den zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind. Das Unternehmen garantiert nicht, dass die Annahmen, die als Grundlage für die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung dienen, richtig sind, und jeder Leser der Pressemitteilung sollte sich nicht auf die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung verlassen. Die Informationen, Meinungen und zukunftsgerichteten Aussagen, die in dieser Pressemitteilung ausdrücklich oder implizit enthalten sind, gelten nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung und können sich ändern. Weder das Unternehmen noch irgendeine andere Partei wird eine Revision von zukunftsgerichteten Aussagen überprüfen, aktualisieren, bestätigen oder öffentlich ankündigen, um Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, die in Bezug auf den Inhalt dieser Pressemitteilung eintreten, und zwar über die gesetzlichen Bestimmungen oder die Vorschriften von Nordic Growth Market hinaus.
Stockholm, 14. Juli 2025– Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) gibt heute bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung mit dem spanischen Unternehmen Tungsten San Juan S.L. („TSJ“) – Eigentümerin des Wolframprojekts San Juan in Galicien im Norden Spaniens – hinsichtlich einer geplanten Erstinvestition von Eurobattery Minerals in Höhe von insgesamt 1,5 Mio. Euro für einen 51-prozentigen Anteil an TSJ auf vollständig verwässerter Basis getroffen hat. Die Investition ist als Erwerb von Stammaktien an TSJ strukturiert und von Eurobattery Minerals in vier Tranchen zu zahlen – wobei 100.000 EUR bei Unterzeichnung der Vereinbarung gezahlt wurden, 100.000 EUR im dritten und vierten Quartal 2025 und 1,2 Mio. EUR im ersten Quartal 2026. Gemäß der Vereinbarung kontrolliert Eurobattery Minerals seit der Zahlung der ersten Tranche eine Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent am Wolfram-Projekt San Juan. Die geplante Investition von insgesamt 1,5 Millionen Euro in TSJ soll für den Bau einer Pilot-Aufbereitungsanlage und die Aufnahme des Bergbaubetriebs verwendet werden. Das San Juan Wolfram-Projekt verfügt über alle erforderlichen Lizenzen und Verträge, um mit der Bergbauproduktion zu beginnen, einschließlich einer Absichtserklärung für eine Abnahmevereinbarung mit Wolfram Bergbau und Hütten AG, einem weltweit führenden österreichischen Wolframproduzenten innerhalb der schwedischen Sandvik-Gruppe. Da TSJ bereits einen spezialisierten und zuverlässigen europäischen Käufer für das geförderte Mineral gesichert hat, kann TSJ im Jahr 2026 mit der Lieferung von Wolframmaterial nach Europa beginnen. Mit dieser Investition wird TSJ voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2026 einen positiven Cashflow generieren. Die Vereinbarung mit TSJ ist Teil der vorherigen unverbindlichen Absichtserklärung zwischen Eurobattery Minerals und TSJ, die am 7. Mai 2024 kommuniziert wurde, jedoch mit neu ausgehandelten und günstigeren Investitionsbedingungen für das Unternehmen.
„Endlich eine Vereinbarung für ein kurzfristig Cashflow generierendes Projekt abzuschließen, ist für Eurobattery Minerals ein entscheidender Moment. Zum ersten Mal entwickeln wir uns von einem reinen Explorations- und Entwicklungsunternehmen zu einem Unternehmen mit echtem zukünftigen Umsatzpotenzial. Dieser Wandel stärkt nicht nur unsere finanzielle Basis, sondern beschleunigt auch unsere Fähigkeit, in unsere Kernaktivitäten im Bereich Batteriemineralien zu reinvestieren. Er ist ein wichtiger Schritt, um langfristigen Wert für unsere Aktionäre zu schaffen und uns als widerstandsfähigeres, wachstumsorientiertes Bergbauunternehmen zu etablieren“, so Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals.
Die San Juan-Mine befindet sich in der Nähe von dem Dorf A Gudiña – in der Provinz Ourense in Galicien, Spanien. Diese Wolfram-Lagerstätte ist seit den 1970er Jahren bekannt, wurde jedoch erst Mitte der 1980er Jahre untersucht, als umfangreiche Feldarbeiten in dem Gebiet durchgeführt wurden, darunter geologische Kartierungen und Aufschlussgrabungen. Diese Arbeiten ergaben hohe Gehalte an Wolframtrioxid (WO3) in der Größenordnung von 2 Prozent in den erkannten Aufschlüssen.
Die nachgewiesenen Erzreserven der Lagerstätte wurden durch Kernbohrungen bestätigt und belaufen sich auf geschätzte 60.000 Tonnen Erz mit einem Gehalt von 1,3 % WO₃. Das geologische Potenzial für ein viel größeres Reservoir ist hoch, aber alle zusätzlichen Ressourcen müssen durch weitere Erkundungen bestätigt werden.
Einführung und Kernpunkte der TSJ-Investition und des Projekts:
Am 7. Mai 2024 gab Eurobattery Minerals bekannt, dass das Unternehmen eine unverbindliche Absichtserklärung mit Tungsten San Juan S.L. bezüglich einer Investition in TSJ unterzeichnete. Als Teil der vorherigen unverbindlichen Absichtserklärung mit TSJ kann Eurobattery Minerals heute bekannt geben, dass das Unternehmen und TSJ eine Vereinbarung zu überarbeiteten Bedingungen gegenüber der vorherigen Absichtserklärung geschlossen haben. Diese betrifft eine Investition in TSJ in vier Tranchen in Höhe von insgesamt 1,5 Millionen Euro für einen Eigentumsanteil von 51 Prozent an TSJ auf vollständig verwässerter Basis.
- Eurobattery Minerals wird 1,5 Mio. Euro in TSJ investieren und damit einen Anteil von 51 Prozent auf vollständig verwässerter Basis erwerben. Die erste Zahlung in Höhe von 100.000 Euro erfolgte bei Vertragsunterzeichnung.
- Ab der ersten Tranchenzahlung in Höhe von 100.000 Euro kontrolliert das Unternehmen 51 Prozent der Stimmrechte an TSJ.
- Die Investition ist als Stammaktien von TSJ strukturiert und der gesamte Investitionsbetrag würde in erster Linie für die Planung und den Bau einer Pilotverarbeitungsanlage sowie als Betriebskapital für die Aufnahme des Bergbaubetriebs, einschließlich der Produktion, verwendet werden.
- Mit dieser Investition auf 1,5 Mio. Euro, wird TSJ voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2026 einen positiven Cashflow generieren. Weitere Explorationen oder Bohrungen sind nicht erforderlich, um einen positiven Cashflow zu generieren.
- Das Bergbauprojekt San Juan für Wolfram verfügt über alle erforderlichen Lizenzen und Verträge, um mit der Bergbauproduktion zu beginnen, einschließlich einer Absichtserklärung für eine Abnahmevereinbarung mit der Wolfram Bergbau und Hütten AG, einem weltweit führenden österreichischen Wolframproduzenten innerhalb der schwedischen Sandvik-Gruppe.
- Die Investition von Eurobattery Minerals in Kombination mit der Absichtserklärung für eine Abnahmevereinbarung mit der Wolfram Bergbau und Hütten AG wird es TSJ ermöglichen, im zweiten Halbjahr 2026 mit der Lieferung von Wolframmaterial nach Europa zu beginnen.
- Die Bareinlage des Unternehmens ist in vier Tranchen zahlbar. Die ersten 100.000 EUR wurden bereits im Zusammenhang mit der Unterzeichnung der Vereinbarung mit TSJ ausgezahlt. Die restlichen drei Tranchenzahlungen werden wie folgt ausgezahlt:
– Q3-2025: 100.000 Euro
– Q4-2025: 100.000 Euro
– Q1-2026: 1,2 Mio. Euro - Das Unternehmen beabsichtigt, die letzte Tranchenzahlung in Höhe von 1,2 Mio. Euro im Januar 2026 abzuschließen.
- Wolfram ist ein wichtiger Rohstoff mit mehreren einzigartigen Eigenschaften wie hoher Dichte, Härte und Hitzebeständigkeit. Wolfram wird häufig in der Industrie und in vielen anderen wichtigen Sektoren eingesetzt, beispielsweise in der Verteidigung, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und im Energiebereich. Da Wolfram ein entscheidender Rohstoff für die Verteidigungsindustrie ist, ist es für Europa wichtig, inländische oder verbundene Wolframquellen zu erschließen, um kritische Verteidigungsfähigkeiten zu sichern und Schwachstellen durch Versorgungsunterbrechungen auszugleichen, die die nationale Sicherheit und Verteidigungsbereitschaft direkt gefährden könnten. Die außergewöhnlichen physikalischen Eigenschaften des Minerals machen es zu einer absolut unverzichtbaren Ressource für die moderne Industriewirtschaft.
- Wolfram ist ein äußerst lukratives Rohstoffprodukt und hat im Zeitraum zwischen 2023 und 2025 einen stabilen Preis zwischen 250 und 350 USD pro Tonneneinheit („MTU“) gehalten, was zur wirtschaftlichen Rentabilität des Projekts beiträgt. Seit Januar 2025 ist der Wolframpreis um mehr als 40 Prozent gestiegen und liegt aktuell bei 460 USD/MTU (Stand: Mitte Juli 2025).
Die vorbereitenden Arbeiten in der Wolframmine San Juan werden im Juli 2025 beginnen. Der Abbau erfolgt ohne Sprengungen und es kommt moderne Technologie auf Basis gravimetrischer Verfahren zum Einsatz. Bestehende Anlagen werden für den Bau einer Pilot-Aufbereitungsanlage genutzt. Die Industrieanlagen werden saniert, und der Betrieb soll im zweiten Halbjahr 2026 aufgenommen werden.
Das Unternehmen möchte Teil einer vollständig rückverfolgbaren Lieferkette für verantwortungsvoll gewonnene Mineralien sein, die in Europa für Europa produziert werden. Eurobattery Minerals verpflichtet sich bei allen Projekten des Unternehmens zu höchsten Nachhaltigkeits- und Verantwortungsstandards und das Bergbauprojekt San Juan bildet hier keine Ausnahme.
Für weitere Informationen ist dieser Pressemitteilung ein ausführlicher technischer Bericht beigefügt. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Bericht nur auf Englisch verfügbar ist.
Stockholm, 1. Juli 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder „das Unternehmen“) gibt bekannt, dass seine finnische Tochtergesellschaft FinnCobalt Oy („FinnCobalt“) ergänzende Unterlagen zum Antrag auf Umweltgenehmigung (EPA) für das Batteriemineralprojekt Hautalampi in Ostfinnland eingereicht hat.
Eurobattery Minerals hat die angeforderten ergänzenden Unterlagen für den Antrag auf eine Umweltgenehmigung für das Hautalampi-Projekt eingereicht und damit einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Dieser proaktive Schritt bringt nicht nur den Genehmigungsprozess voran, sondern stärkt auch die Ausrichtung des Projekts auf die strategischen Anforderungen des EU-Gesetzes über kritische Rohstoffe – und stärkt Hautalampis Rolle als zukunftssichere, verantwortungsvolle Quelle kritischer Batteriemetalle.
Dies erfolgte auf Anfrage der regionalen staatlichen Verwaltungsbehörde (AVI) um Klarstellungen und zusätzliche Informationen zum EPA, insbesondere zu den Anforderungen des finnischen Umweltschutzgesetzes und des Wassergesetzes. Das Paket mit den ergänzenden Unterlagen geht auf die Fragen und rechtlichen Erwägungen der Behörde zum Genehmigungsrahmen für das Projekt ein.
„Unser Team hat gemeinsam mit den Fachberatern von Envineer Oy intensiv an der Fertigstellung des ergänzenden Materials gearbeitet. Die aktualisierte Wassermodellierung und die dazugehörige Dokumentation sind für den weiteren Prüfungsprozess von entscheidender Bedeutung und spiegeln unser Engagement für eine wissenschaftlich fundierte und verantwortungsvolle Projektentwicklung wider“, so Ilari Kinnunen, Geschäftsführer von FinnCobalt.
Der aktualisierte Antrag umfasst unter anderem:
- Detaillierte Grund- und Oberflächenwassermodellierung,
- Bewertungen des Auslaugungspotenzials,
- Einen Entsorgungsplan für mineralische Abfälle und
- Eine Natura-2000-Bewertung.
„Dies ist ein entscheidender Meilenstein im Genehmigungsverfahren für unser Vorzeigeprojekt Hautalampi“, sagte Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals. „Es zeigt einen echten Fortschritt und verleiht dem Projekt auf dem Weg zur Produktion weiteren Schwung. Ich möchte unserem finnischen Team und unseren Beratern für die Bereitstellung eines hochwertigen Angebots danken, das unser Engagement für die Umwelt und unsere betriebliche Exzellenz widerspiegelt. Angesichts des dringenden Bedarfs an verantwortungsvollen Rohstoffen in Europa ist Hautalampi ein strategisch wichtiger Vermögenswert, der uns in die Lage versetzt, für unsere Aktionäre einen erheblichen langfristigen Wert zu schaffen.“
Eurobattery Minerals und FinnCobalt werden den Prüfprozess der Behörde weiterhin aufmerksam verfolgen und stehen bei Bedarf für weitere Erläuterungen zur Verfügung. Wir hoffen, dass dieser Antrag den Genehmigungsprozess in die nächste Phase führen wird.
Stockholm, 30. Juni 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass die Jahreshauptversammlung 2025 des Unternehmens heute, am 30. Juni 2025, stattgefunden hat, bei der die Aktionäre die folgenden Beschlüsse gefasst haben. Die Einladung zur Hauptversammlung und die vollständigen Anträge sind auf der Website des Unternehmens unter investors.eurobatteryminerals.com abrufbar.
Feststellung der Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz
Die Hauptversammlung hat beschlossen, die Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz für das Unternehmen und den Konzern zu verabschieden.
Ergebnisverteilung
Die Hauptversammlung hat beschlossen, den gesamten der Hauptversammlung zur Verfügung stehenden Betrag auf neue Rechnung vorzutragen.
Haftungsbefreiung
Den Mitgliedern des Aufsichtsrats und dem CEO wurde für das Geschäftsjahr 2024 Entlastung erteilt.
Wahl des Aufsichtsrats und der Revisionsstelle sowie Vergütung
Die Hauptversammlung beschloss gemäß dem Vorschlag des Aktionärs DH Invest AB, dass der Vorstand aus drei Vorstandsmitgliedern ohne stellvertretende Vorstandsmitglieder weiter bestehen soll. Darüber hinaus wurde beschlossen, dass die Gesellschaft als Abschlussprüfer eine eingetragene Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beauftragen soll.
Darüber hinaus wurde gemäß dem Vorschlag des Aktionärs DH Invest AB beschlossen, dass den Aufsichtsratsmitgliedern eine jährliche Gesamtvergütung von 420.000 SEK gezahlt wird, davon 180.000 SEK an den Aufsichtsratsvorsitzenden und 120.000 SEK an jedes der anderen von der Jahreshauptversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder. Gemäß dem Vorschlag des Aktionärs DH Invest AB wurde beschlossen, dass das Honorar des Abschlussprüfers gemäß der genehmigten Rechnung gezahlt wird.
Die Hauptversammlung beschloss, entsprechend dem Vorschlag des Aktionärs DH Invest AB, die Wiederwahl von Eckhard Cordes, Jan Olof Arnbom und Roberto García Martínez als Mitglieder des Aufsichtsrats. Jan Olof Arnbom wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
Zum Abschlussprüfer wurde GO Revision & Consulting Stockholm AB gewählt. GO Revision & Consulting Stockholm AB hat das Unternehmen darüber informiert, dass der Wirtschaftsprüfer Johan Isbrand der verantwortliche Wirtschaftsprüfer sein wird.
Beschluss zur Ausgabe von Performance Shares an den CEO des Unternehmens
Die Hauptversammlung beschloss gemäß dem Vorschlag des Aufsichsrats, Performance-Aktien an den CEO des Unternehmens, Roberto Garcia Martinez, auszugeben. Der vollständige Vorschlag ist in der Einladung zur Hauptversammlung enthalten, die am 28. Mai 2025 veröffentlicht wurde.
Beschlussfassung über Incentive-Programm für den CEO des Unternehmens
Die Hauptversammlung beschloss gemäß dem Vorschlag des Aufsichtsrats ein Anreizprogramm für den CEO des Unternehmens. Der vollständige Vorschlag ist in der Einladung zur Hauptversammlung enthalten, die am 28. Mai 2025 veröffentlicht wurde.
Autorisierung für Emissionen
Die Hauptversammlung hat gemäß dem Vorschlag des Aufsichtsrats beschlossen, den Verwaltungsrat zu ermächtigen, vor der nächsten Hauptversammlung ein- oder mehrmals mit oder ohne Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre gegen Barzahlung, Sacheinlage oder Aufrechnung über die Ausgabe neuer Aktien, Wandelanleihen und/oder Optionsscheine zu beschließen.
Stockholm, 26. Juni 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: “Eurobattery” oder “das Unternehmen”) hat heute seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht.
Der Bericht des Wirtschaftsprüfers, der dem Geschäftsbericht 2024 beigefügt ist, weicht vom Üblichen ab, da der Wirtschaftsprüfer eine Anmerkung zu einer erheblichen Unsicherheit in Bezug auf die Fortführung des Unternehmens gemacht hat, die im Folgenden dargestellt ist.
Wesentliche Unsicherheit hinsichtlich der Annahme der Unternehmensfortführung
Ohne meine oben geäußerte Meinung einzuschränken, möchte ich Sie auf die Aussage im Bericht der Geschäftsleitung aufmerksam machen, dass das Unternehmen kurzfristig zusätzliches Kapital benötigen wird, damit es seine Projekte weiter ausbauen und seine mittelfristige Strategie weiterentwickeln kann. Wenn die Kapitalbeschaffung scheitert, müssen die Projekte möglicherweise veräußert werden, bevor sie vollständig entwickelt sind. Der Aufsichtsrat und die Geschäftsleitung verhandeln derzeit mit verschiedenen externen Parteien und potenziellen Abnehmern, um die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens für die Entwicklung seiner Projekte sicherzustellen und es zu einem europäischen Bergbau- und Mineralrohstofflieferanten zu machen. Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen Möglichkeiten zur weiteren Finanzierung und damit zur Fortführung des Betriebs.
Das Vorstehende deutet darauf hin, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, die erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens aufkommen lassen kann, den Betrieb fortzuführen.
Kommentar von Eurobattery Minerals zum Bericht des Abschlussprüfers
Der Kommentar des Wirtschaftsprüfers basiert auf der Tatsache, dass Eurobattery Minerals ein Wachstumsunternehmen ist und durch Fremdkapital finanziert wird. In den Jahren 2024 und 2025 werden die Operationen durch die Verwendung der Optionsscheinserie TO6 finanziert. Seit dem letzten Sommer hat das Unternehmen Abnahmevereinbarungen und Abnahmeprogramme mit großen Branchenakteuren wie Boliden AB und Terrafame Ltd. abgeschlossen. Auch beim Antrag auf eine Umweltgenehmigung für das finnische Batteriemineralprojekt Hautalampi werden gute Fortschritte erzielt. Angesichts der oben genannten Punkte und der Verhandlungen mit anderen potenziellen Abnehmern und externen Partnern – und unter Berücksichtigung des positiven Trends des Projekts in Finnland – ist der Vorstand der Ansicht, dass die Aussichten für eine weitere Geschäftsentwicklung sehr gut sind.
„Eurobattery Minerals hat im Jahr 2024 viele wichtige Fortschritte gemacht. Mit der vollständigen Übernahme des Hautalampi-Projekts in Finnland, der eingereichten Umweltgenehmigung und einem langfristigen Abnahmevertrag mit Boliden haben wir konkrete Schritte unternommen, um ein europäischer Produzent kritischer Rohstoffe zu werden. Unsere Zusammenarbeit mit lokalen Partnern stellt zudem sicher, dass wir einen zukunftssicheren, nachhaltigen Bergbaubetrieb aufbauen, der mit der grünen Wende Europas im Einklang steht“, so Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals AB.
Strategische und operative Höhepunkte im 2024
Für das finnischen Batteriemineralprojekt Hautalampi:
- März: Eine Analyse des Grundgesteins bestätigte äußerst günstige geologische Bedingungen für den Bergbau im Hautalampi-Batteriemineralprojekt in Finnland.
- April: Der Antrag auf eine Umweltgenehmigung für die Hautalampi-Mine wurde eingereicht – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Produktion.
- Mai: Mit Okun Energia Oy wurde eine Absichtserklärung zur Entwicklung lokaler Solarenergie unterzeichnet, die die zukünftige CO2-freie Mineralproduktion unterstützt.
- Juli: Eurobattery Minerals erwarb die restlichen 30 % an FinnCobalt Oy und sicherte sich damit 100 % des Hautalampi-Projekts.
- August: Mit Boliden AB wurde ein 10-jähriger Abnahmevertrag für Kupferkonzentrat aus Hautalampi unterzeichnet.
Für das spanische Corcel-Projekt:
- Im August 2022 reichte EBM die erforderlichen Dokumente bei den spanischen Energie- und Bergbaubehörden ein, um die Umweltverträglichkeitserklärung und die Betriebsgenehmigung abzuschließen. Im Jahr 2024 gab es keine neuen öffentlichen Entwicklungen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Rohstoffen aus Europa stellt Corcel weiterhin einen strategisch wichtigen langfristigen Vermögenswert dar, der mit den EU-Zielen einer verantwortungsvollen und regionalen Mineralienversorgung im Einklang steht. Das Unternehmen wartet weiterhin auf eine positive Entscheidung der Energie- und Bergbaubehörde von Galicien und bleibt dem Batteriemineralprojekt Corcel voll und ganz verpflichtet.
Detaillierte Finanzinformationen
Der Geschäftsbericht für 2024 von Eurobattery Minerals AB steht auf der Website des Unternehmens zum download bereit und kann im Anhang der Pressemitteilung eingesehen werden (siehe unten).
Stockholm, 10. Juni 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder das „Unternehmen“) gibt heute bekannt, dass sich die Veröffentlichung des Geschäftsberichts des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2024 verzögert. Der neue voraussichtliche Veröffentlichungstermin ist der 19. Juni 2025.
Die für den 9. Juni 2025 geplante Veröffentlichung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 2024 der Eurobattery Minerals hat sich verzögert. Der Grund für die Verzögerung liegt darin, dass das Unternehmen und seine Wirtschaftsprüfer aufgrund des erhöhten Arbeitsaufkommens mehr Zeit benötigen, um den Jahresbericht fertigzustellen und die Prüfung abzuschließen.
So ist der Jahresabschluss von FinnCobalt Oy für das Jahr 2024 aufgrund der großen Datenmenge deutlich komplexer ist als in den Vorjahren. Die Komplexität ist darin begründet, dass Eurobattery Minerals den letzten Schritt der Übernahme von FinnCobalt Oy im Jahr 2024 abgeschlossen hat.
Das Unternehmen und seine Wirtschaftsprüfer arbeiten daran, den Jahresbericht so schnell wie möglich fertigzustellen und zu veröffentlichen. Der neue voraussichtliche Veröffentlichungstermin ist der 19. Juni 2025.
Stockholm, 30. Mai 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder „das Unternehmen“) gibt heute bekannt, dass das Unternehmen nach einer eingehenden Prüfung durch die finnische regionale staatliche Verwaltungsbehörde eine Anfrage nach ergänzenden Unterlagen im Zusammenhang mit dem Antrag auf eine Umweltgenehmigung (EPA) für das Batteriemineralprojekt Hautalampi erhalten. Diese Unterlagen werden Ende Juni 2025 eingereicht. Daher wird es zum ursprünglich veröffentlichen Zeitpunkt im Mai 2025 noch keine endgültige Entscheidung über die EPA geben. Dem Unternehmen liegen derzeit keine neuen Informationen der finnischen Behörden vor, die den Zeitpunkt der endgültigen Entscheidung definieren.
Die behördliche Anfrage bietet dem Unternehmen nun die Möglichkeit, den Antrag zu stärken und die vollständige Übereinstimmung mit den neuesten regulatorischen Anforderungen gemäß der Verordnung (EU) 2024/1252 sicherzustellen. Das Unternehmen ist weiterhin fest entschlossen, das Hautalampi-Projekt gemäß den höchsten Umwelt- und ESG-Standards voranzutreiben.
Stockholm, 27. Mai 2025– Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder „das Unternehmen“) freut sich, bekannt geben zu können, dass der Stadtrat von Outokumpu den detaillierten Bebauungsplan für das Batteriemineralprojekt des Unternehmens in Hautalampi, Finnland, genehmigt hat Dies war der letzte Schritt im Bauleitverfahren und gibt dem Unternehmen den notwendigen Rahmen für die Baugenehmigung auf dem Gelände.
„Die Genehmigung des Bauleitplans stellt einen weiteren Schritt nach vorne dar und unterstreicht die Realisierbarkeit des Hautalampi-Projekts. Durch die Genehmigung wird das Risiko des Projekts zudem erheblich verringert. Besonders ermutigt fühlen wir uns durch die starke Unterstützung vor Ort, die das Vertrauen widerspiegelt, das wir durch unser Engagement für Transparenz, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung aufgebaut haben. Die Genehmigung ist ein wichtiger Schritt, um unseren Aktionären langfristigen Wert zu bieten und gleichzeitig zu einer sicheren und verantwortungsvollen Versorgung Europas mit kritischen Rohstoffen beizutragen“, sagt Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals.
Der Stadtrat von Outokumpu hielt am Montag, dem 26., am späten Nachmittag eine Plenarsitzung ab, bei der er den vom Gemeinderat vorgelegten Bebauungsplan genehmigte. Gegen die Entscheidung des Stadtrats besteht eine 30-tägige Berufungsfrist.
Diese Genehmigung stellt den letzten Schritt im Bauleitverfahren dar und gewährt Eurobattery Minerals über seine Tochtergesellschaft FinnCobalt Oy den notwendigen Rahmen für die Baugenehmigung. Die Entscheidung unterstreicht die starke lokale Unterstützung für das Projekt und bestätigt Hautalampis Übereinstimmung mit den Entwicklungszielen der Stadt und Finnlands Engagement für nachhaltigen Bergbau.
„Wir sind sehr erfreut über die Entscheidung des Stadtrats, die nicht nur die Grundlage für unsere zukünftigen Aktivitäten stärkt, sondern auch eine klare lokale Unterstützung für verantwortungsvollen Bergbau zeigt. Die genehmigte Zoneneinteilung steht nun vollständig im Einklang mit dem aktualisierten finnischen Bergbaugesetz und bringt uns der Entwicklung einer nachhaltigen, heimischen Quelle für Batteriemineralien für Europa einen weiteren Schritt näher“, sagt Ilari Kinnunen, Geschäftsführer von FinnCobalt.